| ENERVIER | • enervier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enervieren. |
| RESERVEN | • Reserven V. Nominativ Plural des Substantivs Reserve. • Reserven V. Genitiv Plural des Substantivs Reserve. • Reserven V. Dativ Plural des Substantivs Reserve. |
| REVEREND | • Reverend S. Religion: ein Titel protestantischer Geistlicher in Großbritannien und den USA; Hochwürden. • Reverend S. Familienname. |
| REVERENZ | • Reverenz S. Bezeugung des Respekts, der Verehrung. |
| REVERIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REVERSEN | • Reversen V. Dativ Plural des Substantivs Revers. |
| REVIEREN | • revieren V. Jägersprache: das Revier begehen. • revieren V. Jägersprache: domestizierte Tiere nach Wild suchen lassen. • Revieren V. Dativ Plural des Substantivs Revier. |
| VERDENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREHREN | • verehren V. Jemandem mit großer Hochachtung und Bewunderung begegnen. • verehren V. Jemanden (wie einen Gott) anbeten. • verehren V. Veraltet: jemandem etwas schenken. |
| VERENGER | • verenger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verengern. • verenger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verengern. |
| VERENGRE | • verengre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verengern. • verengre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verengern. • verengre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verengern. |
| VERERBEN | • vererben V. Werte von einer Person (Generation) an eine andere Person in Form eines Erbe übergeben. • vererben V. Anlagen und Eigenschaften von einer Person (Generation) an einen biologischen Nachkommen durch Vererbung weitergeben. • vererben V. Scherzhaft: schenken, wobei es meist um ältere/gebrauchte Dinge geht. |
| VERLERNE | • verlerne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. • verlerne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. • verlerne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlernen. |
| VERREGNE | • verregne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verregnen. • verregne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verregnen. • verregne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verregnen. |
| VERRENKE | • verrenke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrenken. • verrenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrenken. • verrenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrenken. |
| VERRENNE | • verrenne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. • verrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. • verrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrennen. |
| VERRENTE | • verrente V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrenten. • verrente V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrenten. • verrente V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrenten. |