| BESEELST | • beseelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beseelen. |
| EDELSTES | • edelstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs edel. • edelstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs edel. • edelstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs edel. |
| EKELSTES | • ekelstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ekel. • ekelstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ekel. • ekelstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs ekel. |
| ERLESEST | • erlesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlesen. |
| FESSELTE | • fesselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fesseln. • fesselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fesseln. • fesselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fesseln. |
| KESSELTE | • kesselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kesseln. • kesselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kesseln. • kesselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kesseln. |
| LEERESST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEERSTES | • leerstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leer. • leerstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leer. • leerstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs leer. |
| LEISESTE | • leiseste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leise. • leiseste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leise. • leiseste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leise. |
| SELTENES | • seltenes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs selten. • seltenes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs selten. • seltenes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs selten. |
| SKELETES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |