| ERZEIGET | • erzeiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzeigen. | 
| ERZEIGTE | • erzeigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzeigt. • erzeigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzeigt.
 • erzeigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzeigt.
 | 
| ERZIEHET | • erziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erziehen. | 
| ERZIELET | • erzielet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzielen. | 
| ERZIELTE | • erzielte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzielt. • erzielte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzielt.
 • erzielte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzielt.
 | 
| GEREIZTE | • gereizte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gereizt. • gereizte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gereizt.
 • gereizte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gereizt.
 | 
| GEZIERTE | • gezierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geziert. • gezierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geziert.
 • gezierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geziert.
 | 
| HETZEREI | • Hetzerei S. Kein Plural: anstrengende, extreme Eile. • Hetzerei S. Das ständige Aufwiegeln, das Hervorrufen von Hass gegen jemanden/etwas; auch die entsprechende Handlung, Aussage.
 | 
| KETZEREI | • Ketzerei S. Religion, meist Christentum, abwertend: Abweichung von der gültigen Lehre. • Ketzerei S. Übertragen: unerhörte Abweichung von der gemeingültigen Meinung.
 | 
| REDEZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SETZEIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SETZEREI | • Setzerei S. Derjenige Betrieb/Arbeitsbereich eines Betriebes, in dem der Schriftsatz (kurz: der Satz) von Texten… | 
| SEZIERET | • sezieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sezieren. | 
| SEZIERTE | • sezierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs seziert. • sezierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs seziert.
 • sezierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs seziert.
 | 
| ZEDIERET | • zedieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zedieren. | 
| ZEDIERTE | • zedierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zediert. • zedierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zediert.
 • zedierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zediert.
 | 
| ZERTEILE | • zerteile V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerteilen. • zerteile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerteilen.
 • zerteile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerteilen.
 | 
| ZIEFERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |