| BREVIERE | • Breviere V. Nominativ Plural des Substantivs Brevier. • Breviere V. Genitiv Plural des Substantivs Brevier. • Breviere V. Akkusativ Plural des Substantivs Brevier. |
| ENERVIER | • enervier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enervieren. |
| RECEIVER | • Receiver S. Unterhaltungselektronik: elektronischer Verstärker mit einem integrierten Radioempfangsteil. • Receiver S. Fernsehelektronik: Beistellgerät zur Auswahl und Umwandlung des empfangenen Signals so, dass dieses… • Receiver S. Rückschlagspiele: Spieler, der den Ball nach der Angabe annimmt und zurückspielt. |
| REVERIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REVIEREN | • revieren V. Jägersprache: das Revier begehen. • revieren V. Jägersprache: domestizierte Tiere nach Wild suchen lassen. • Revieren V. Dativ Plural des Substantivs Revier. |
| REVIERET | • revieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs revieren. |
| REVIERTE | • revierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs revieren. • revierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs revieren. • revierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs revieren. |
| SERVIERE | • serviere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs servieren. • serviere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs servieren. • serviere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs servieren. |
| VEREITER | • vereiter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereitern. • vereiter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereitern. |
| VEREITRE | • vereitre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereitern. • vereitre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereitern. • vereitre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vereitern. |
| VERLIERE | • verliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlieren. • verliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlieren. • verliere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERREIBE | • verreibe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verreiben. • verreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verreiben. • verreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verreiben. |
| VERREISE | • verreise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verreisen. • verreise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verreisen. • verreise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verreisen. |
| VERREITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRIEBE | • verriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. • verriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. |
| VERRIETE | • verriete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verraten. • verriete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verraten. |
| VERTIERE | • vertiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertieren. • vertiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertieren. • vertiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertieren. |
| VERZIERE | • verziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzieren. • verziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzieren. • verziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzieren. |