| BEWEINET | • beweinet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beweinen. • beweinet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweinen. |
| BEWEINTE | • beweinte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweint. • beweinte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweint. • beweinte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweint. |
| EINWEBET | • einwebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
| EINWEBTE | • einwebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. • einwebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. • einwebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
| ENTWEIHE | • entweihe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entweihen. • entweihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entweihen. • entweihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entweihen. |
| ENTZWEIE | • entzweie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzweien. • entzweie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzweien. • entzweie V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzweien. |
| GEWEINTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIDETEN | • weideten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiden. • weideten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weiden. • weideten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiden. |
| WEITENDE | • weitende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weitend. • weitende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weitend. • weitende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weitend. |
| WEITEREN | • weiteren V. Verschiedene Flexionsformen des Adjektivs weiter, das selbst wiederum den Komparativ des Adjektivs weit darstellt. • weiteren V. Genitiv Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs weit. • weiteren V. Akkusativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs weit. |
| WEITETEN | • weiteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiten. • weiteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weiten. • weiteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiten. |
| WIENERTE | • wienerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wienern. • wienerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wienern. • wienerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wienern. |
| WIETENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIETETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |