| BEWEISEN | • beweisen V. Eine Vermutung oder Theorie mit Fakten begründen. • beweisen V. Einen anschaulichen, nachvollziehbare Beleg (Beweis) liefern, der eine Eigenschaft glaubwürdig macht. • beweisen V. Mathematik: durch zulässige Schritte der Schlussfolgerung zeigen, dass eine Behauptung richtig ist. |
| BEWIESEN | • bewiesen Partz. Partizip Perfekt des Verbs beweisen. • bewiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beweisen. • bewiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beweisen. |
| BEWIESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWEISE | • einweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. |
| EINWIESE | • einwiese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einwiese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. |
| EISWEINE | • Eisweine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eiswein. • Eisweine V. Nominativ Plural des Substantivs Eiswein. • Eisweine V. Genitiv Plural des Substantivs Eiswein. |
| ERWEISEN | • erweisen V. Einen Nachweis erbringen. • erweisen V. Veraltet: jemandem etwas zukommen lassen. • erweisen V. Reflexiv: sich zeigen. |
| ERWIESEN | • erwiesen Partz. Partizip Perfekt des Verbs erweisen. • erwiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erweisen. • erwiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erweisen. |
| ERWIESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWIESEN | • gewiesen Partz. Partizip Perfekt des Verbs weisen. |
| GEWIESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEEWINDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINLESE | • Weinlese S. Weinbau: die Ernte der Weintrauben. |
| WEISENDE | • weisende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weisend. • weisende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weisend. • weisende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weisend. |
| WEISEREN | • weiseren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weise. • weiseren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weise. • weiseren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weise. |