| BENIESET | • benieset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beniesen. |
| BENIESTE | • benieste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beniest. • benieste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beniest. • benieste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beniest. |
| EINLESET | • einleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |
| EINSEHET | • einsehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsehen. |
| EINSETZE | • einsetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsetzen. • einsetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsetzen. • einsetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsetzen. |
| EINSTEHE | • einstehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. • einstehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. • einstehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. |
| ENTEISEN | • enteisen V. Von Eis befreien. |
| ENTEISET | • enteiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enteisen. |
| ENTEISTE | • enteiste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enteist. • enteiste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enteist. • enteiste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enteist. |
| ENTENEIS | • Enteneis V. Genitiv Singular des Substantivs Entenei. |
| GEEINTES | • geeintes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeintes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeintes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. |
| GEEISTEN | • geeisten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeist. • geeisten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeist. • geeisten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeist. |
| GESTEINE | • Gesteine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gestein. • Gesteine V. Nominativ Plural des Substantivs Gestein. • Gesteine V. Genitiv Plural des Substantivs Gestein. |
| NIESELTE | • nieselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nieseln. • nieselte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nieseln. |
| SELENITE | • Selenite V. Nominativ Plural des Substantivs Selenit. • Selenite V. Genitiv Plural des Substantivs Selenit. • Selenite V. Akkusativ Plural des Substantivs Selenit. |
| SIEBENTE | • siebente Adj. Nach dem oder der sechsten kommend; dem, der beziehungsweise des achten vorausgehend. |
| SIEDETEN | • siedeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sieden. • siedeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sieden. • siedeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sieden. |