| EIGNETEN | • eigneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eignen. • eigneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eignen. • eigneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eignen. |
| EINEBNET | • einebnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. |
| EINENGET | • einenget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. |
| EINENGTE | • einengte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. • einengte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. • einengte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. |
| EINNETZE | • einnetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. • einnetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. • einnetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. |
| EMINENTE | • eminente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eminent. • eminente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eminent. • eminente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eminent. |
| ENTBEINE | • entbeine V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. • entbeine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. • entbeine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. |
| ENTEIGNE | • enteigne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enteignen. • enteigne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enteignen. • enteigne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enteignen. |
| ENTEILEN | • enteilen V. Schnell weglaufen, sich rasch entfernen, einen unerreichbaren Vorsprung herausarbeiten. • enteilen V. Übertragen, in Verbindung mit Zeitangaben: schnell vergehen. |
| ENTEISEN | • enteisen V. Von Eis befreien. |
| ENTENEIS | • Enteneis V. Genitiv Singular des Substantivs Entenei. |
| GEEINTEN | • geeinten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeinten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeinten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. |
| NEIDETEN | • neideten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden. • neideten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neiden. • neideten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden. |
| NEOTENIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIETENDE | • nietende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nietend. • nietende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nietend. • nietende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nietend. |
| NIETETEN | • nieteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nieten. • nieteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nieten. • nieteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nieten. |
| RENTEIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |