| BENIESEN | • beniesen V. Aberglaube: etwas, das gerade behauptet wurde, durch Niesen bestätigen. |
| EINENDES | • einendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einend. • einendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einend. • einendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs einend. |
| EINLESEN | • einlesen V. Reflexiv: sich in ein Thema anhand von schriftlichen Werken einarbeiten. • einlesen V. Daten in ein elektronisches Medium aufnehmen. |
| EINSEGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSEHEN | • einsehen V. In etwas hineinsehen, einen Einblick haben. • einsehen V. Etwas prüfen, einen Einblick nehmen. • einsehen V. Selbst zu der Überzeugung kommen. |
| EINSENDE | • einsende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsenden. • einsende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsenden. • einsende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsenden. |
| EINSENKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISENDEN | • eisenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisend. • eisenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisend. • eisenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisend. |
| EISERNEN | • eisernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. • eisernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. • eisernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. |
| ENTEISEN | • enteisen V. Von Eis befreien. |
| ENTENEIS | • Enteneis V. Genitiv Singular des Substantivs Entenei. |
| LEINENES | • leinenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinen. • leinenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinen. • leinenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs leinen. |
| NIESENDE | • niesende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs niesend. • niesende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs niesend. • niesende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs niesend. |
| SEEMINEN | • Seeminen V. Nominativ Plural des Substantivs Seemine. • Seeminen V. Genitiv Plural des Substantivs Seemine. • Seeminen V. Dativ Plural des Substantivs Seemine. |
| SEIDENEN | • seidenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiden. • seidenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiden. • seidenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiden. |
| SEIENDEN | • Seienden V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Seiendes. • Seienden V. Genitiv Singular der schwachen Flexion des Substantivs Seiendes. • Seienden V. Dativ Singular der schwachen Flexion des Substantivs Seiendes. |
| SENNEREI | • Sennerei S. Landwirtschaftlicher Betrieb in den Bergen, in dem Milch zu weiteren Produkten wie Butter und Käse verarbeitet wird. |
| SIEBENEN | • siebenen V. Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl sieben. • Siebenen V. Nominativ Plural des Substantivs Sieben. • Siebenen V. Genitiv Plural des Substantivs Sieben. |
| SIENESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |