| EILENDEN | • eilenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eilend. • eilenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eilend. • eilenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eilend. |
| EINLEBEN | • einleben V. Reflexiv: sich an eine neue Umgebung, einen neuen Ort oder an neue Lebensverhältnisse gewöhnen. • einleben V. Reflexiv, bildungssprachlich: sich in eine Person oder Sache hineinversetzen, ein tieferes Verständnis erwerben. |
| EINLEGEN | • einlegen V. Etwas in einen dafür vorgesehenen Hohlraum legen. • einlegen V. Nahrungsmittel in einer konservierenden Flüssigkeit haltbar machen. • einlegen V. Etwas im Zeitverlauf einfügen. |
| EINLENKE | • einlenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlenken. • einlenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlenken. • einlenke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlenken. |
| EINLERNE | • einlerne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlernen. • einlerne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlernen. • einlerne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlernen. |
| EINLESEN | • einlesen V. Reflexiv: sich in ein Thema anhand von schriftlichen Werken einarbeiten. • einlesen V. Daten in ein elektronisches Medium aufnehmen. |
| EINNEBEL | • einnebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. |
| EINNEBLE | • einneble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. • einneble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. • einneble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. |
| EINZELNE | • einzelne V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs einzeln. • einzelne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs einzeln. • einzelne V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs einzeln. |
| ENGELEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTEILEN | • enteilen V. Schnell weglaufen, sich rasch entfernen, einen unerreichbaren Vorsprung herausarbeiten. • enteilen V. Übertragen, in Verbindung mit Zeitangaben: schnell vergehen. |
| EOLIENNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEINENDE | • leinende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinend. • leinende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinend. • leinende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinend. |
| LEINENEM | • leinenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinen. • leinenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinen. |
| LEINENEN | • leinenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinen. • leinenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinen. • leinenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinen. |
| LEINENER | • leinener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinen. • leinener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinen. • leinener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinen. |
| LEINENES | • leinenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinen. • leinenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinen. • leinenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs leinen. |