| BEEHRTEN | • beehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. • beehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. • beehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. |
| ECHTEREN | • echteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs echt. • echteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs echt. • echteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs echt. |
| EHERNSTE | • ehernste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ehern. • ehernste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ehern. • ehernste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ehern. |
| ENTBEHRE | • entbehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbehren. • entbehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbehren. • entbehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbehren. |
| ENTEHREN | • entehren V. Transitiv: so handeln, dass jemand seine Ehre verliert. |
| ENTEHRET | • entehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entehren. |
| ENTEHRTE | • entehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. |
| ERSEHNET | • ersehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersehnen. |
| ERSEHNTE | • ersehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. • ersehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. • ersehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. |
| ERSTEHEN | • erstehen V. Gegen Bezahlung erwerben. • erstehen V. Verwirklicht werden. • erstehen V. Religion, Christentum: auferstehen. |
| ETHERNET | • Ethernet S. Standard für kabelgebundene Datenübertragung für lokale Datennetze (LANs). |
| GEEHRTEN | • geehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geehrt. • geehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geehrt. • geehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geehrt. |
| HEBERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEITEREN | • heiteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heiter. • heiteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heiter. • heiteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heiter. |
| HEUERNTE | • Heuernte S. Das Ernten von Heu, das Einbringen von Heu. • Heuernte S. Das aufgrund von [1] eingebrachte Heu. |
| HEUERTEN | • heuerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuern. • heuerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heuern. • heuerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuern. |
| RECHNETE | • rechnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. • rechnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. • rechnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. |