| ERBLEIHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHIELTE | • erhielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. • erhielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. |
| HEHLEREI | • Hehlerei S. Der Handel mit gestohlenen Gegenständen. |
| HEIKLERE | • heiklere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heikel. • heiklere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heikel. • heiklere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heikel. |
| HEILERDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEILEREM | • heilerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heil. • heilerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heil. |
| HEILEREN | • heileren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heil. • heileren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heil. • heileren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heil. |
| HEILERER | • heilerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heil. • heilerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heil. • heilerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heil. |
| HEILERES | • heileres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heil. • heileres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heil. • heileres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs heil. |
| HERFIELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLEIHE | • herleihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herleihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herleihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLEITE | • herleite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. • herleite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. • herleite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. |
| HERLIEFE | • herliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. • herliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. |
| HERLIEHE | • herliehe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herliehe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| LEERHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERIHELE | • Perihele V. Nominativ Plural des Substantivs Perihel. • Perihele V. Genitiv Plural des Substantivs Perihel. • Perihele V. Akkusativ Plural des Substantivs Perihel. |
| VERHEILE | • verheile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verheilen. |
| VERLEIHE | • verleihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. • verleihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleihen. • verleihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERLIEHE | • verliehe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verleihen. • verliehe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verleihen. |