| ERLEGTER | • erlegter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegt. |
| ERREGEST | • erregest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erregen. |
| ERREGTEM | • erregtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. • erregtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. |
| ERREGTEN | • erregten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erregt. • erregten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erregt. • erregten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erregt. |
| ERREGTER | • erregter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. • erregter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. • erregter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. |
| ERREGTES | • erregtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. • erregtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. • erregtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. |
| ERREGTET | • erregtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erregen. • erregtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erregen. |
| GEEHRTER | • geehrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geehrt. • geehrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geehrt. • geehrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geehrt. |
| GEERBTER | • geerbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerbt. • geerbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerbt. • geerbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerbt. |
| GEREGTER | • geregter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geregt. • geregter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geregt. • geregter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geregt. |
| GERIERET | • gerieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gerieren. |
| GERIERTE | • gerierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gerieren. • gerierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerieren. • gerierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gerieren. |
| GETREUER | • getreuer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getreu. • getreuer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getreu. • getreuer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getreu. |
| GEZERRTE | • gezerrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezerrt. • gezerrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezerrt. • gezerrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezerrt. |
| REGIERET | • regieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regieren. |
| REGIERTE | • regierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs regiert. • regierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs regiert. • regierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs regiert. |
| TEERIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEIGERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |