| EGRENIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGEBNER | • ergebner Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs ergeben. |
| ERLEGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EROGENER | • erogener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erogen. • erogener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erogen. • erogener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erogen. |
| ERREGEND | • erregend Partz. Partizip Präsens des Verbs erregen. |
| ERREGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERREGERN | • Erregern V. Dativ Plural des Substantivs Erreger. |
| ERREGTEN | • erregten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erregt. • erregten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erregt. • erregten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erregt. |
| GENERIER | • generier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs generieren. |
| GERIEREN | • gerieren V. Reflexiv: sich auf eine bestimmte Weise verhalten. |
| REGENDER | • regender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regend. • regender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regend. • regender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regend. |
| REGIEREN | • regieren V. Politik: die Herrschaft ausüben, die Macht haben. • regieren V. Linguistik: den Kasus bestimmen, einen Fall verlangen. |
| VERENGER | • verenger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verengern. • verenger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verengern. |
| VERENGRE | • verengre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verengern. • verengre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verengern. • verengre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verengern. |
| VERREGNE | • verregne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verregnen. • verregne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verregnen. • verregne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verregnen. |
| WERGENER | • wergener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wergen. • wergener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wergen. • wergener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wergen. |