| BEREGNEN | • beregnen V. Transitiv: etwas mit künstlichem Regen bewässern, besprühen. |
| EINREGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENERGIEN | • Energien V. Nominativ Plural des Substantivs Energie. • Energien V. Genitiv Plural des Substantivs Energie. • Energien V. Dativ Plural des Substantivs Energie. |
| ENGENDER | • engender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs engend. • engender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs engend. • engender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs engend. |
| EREIGNEN | • ereignen V. Reflexiv, unpersönlich: geschehen. |
| ERGEBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLEGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EROGENEN | • erogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erogen. • erogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erogen. • erogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erogen. |
| GENESNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENEVERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENIEREN | • genieren V. Reflexiv: eine Situation, die man selbst beeinflusst hat, als unangenehm empfinden und sich deshalb… • genieren V. Transitiv, veraltend: jemand anderen auf unangenehme Weise belästigen. |
| GERENNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEGIEREN | • negieren V. Transitiv: abstreiten, leugnen, eine Sache als nicht existent betrachten oder behaupten. • negieren V. Transitiv: einer Sache ablehnend gegenüberstehen. • negieren V. Transitiv, Linguistik: mit einem verneinenden Ausdruck versehen; verneinen. |
| REGENDEN | • regenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regend. • regenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regend. • regenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regend. |
| REGENTEN | • Regenten V. Plural Nominativ des Substantivs Regent. • Regenten V. Plural Genitiv des Substantivs Regent. • Regenten V. Plural Dativ des Substantivs Regent. |
| REGNENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGNETEN | • regneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs regnen. • regneten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs regnen. |
| VERENGEN | • verengen V. Schmaler werden oder machen. |
| WEGRENNE | • wegrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrennen. • wegrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrennen. • wegrenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrennen. |
| WERGENEN | • wergenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wergen. • wergenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wergen. • wergenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wergen. |