| EINGEHET | • eingehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. |
| EINHEGET | • einheget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. |
| EINHEGTE | • einhegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. • einhegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. • einhegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. |
| ENTGEHEN | • entgehen V. Von etwas Unerwünschtem nicht betroffen werden, etwas Unerwünschtes vermeiden. • entgehen V. Bei etwas Erwünschtem nicht dabeisein, etwas Erwünschtes nicht erhalten. • entgehen V. Etwas nicht bemerken, nicht erkennen. |
| ENTGEHET | • entgehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
| GEDEHNTE | • gedehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt. • gedehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt. • gedehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt. |
| GEEHRTEN | • geehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geehrt. • geehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geehrt. • geehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geehrt. |
| GEHEGTEN | • gehegten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehegt. • gehegten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehegt. • gehegten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehegt. |
| GEHENKTE | • gehenkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. • gehenkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. • gehenkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. |
| GEHEUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHEXTEN | • gehexten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehext. • gehexten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehext. • gehexten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehext. |
| GELEHNTE | • gelehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. |
| GESTEHEN | • gestehen V. Etwas offen zugeben; ein Geständnis ablegen. |
| GEWEHTEN | • gewehten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweht. • gewehten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweht. • gewehten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweht. |