| EIFERTEN | • eiferten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eifern. • eiferten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eifern. • eiferten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eifern. | 
| ENTFERNE | • entferne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen. • entferne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen. • entferne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfernen. | 
| ENTWERFE | • entwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. • entwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. • entwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. | 
| FEDERTEN | • federten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs federn. • federten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs federn. • federten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs federn. | 
| FEIERTEN | • feierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feiern. • feierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feiern. • feierten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs feiern. | 
| FERMENTE | • Fermente V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ferment. • Fermente V. Nominativ Plural des Substantivs Ferment. • Fermente V. Genitiv Plural des Substantivs Ferment. | 
| FESTEREN | • festeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fest. • festeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fest. • festeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fest. | 
| FETTEREN | • fetteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fett. • fetteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fett. • fetteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fett. | 
| FEUERTEN | • feuerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feuern. • feuerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feuern. • feuerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feuern. | 
| REFERENT | • Referent S. Allgemein: Person, die etwas referiert, ein Referat hält. • Referent S. Allgemein: Person, die in einer Organisation für einen Sachbereich zuständig ist. • Referent S. Linguistik: der Gegenstand, auf den ein sprachlicher Ausdruck sich bezieht, auf den eine Referenz (Bezugnahme)… | 
| TIEFEREN | • tieferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tief. • tieferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tief. • tieferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tief. |