| EIFERERN | • Eiferern V. Dativ Plural des Substantivs Eiferer. |
| ERDFERNE | • erdferne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdferne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdferne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. |
| EREIFERN | • ereifern V. Reflexiv: voller Engagement, mit Leidenschaft (Eifer) für etwas eintreten. |
| ERFREUEN | • erfreuen V. Reflexiv: eine Sache genießen, für eine Sache Freude, fröhliches Gefühl empfinden. • erfreuen V. Transitiv: bei jemandem Freude oder innere Heiterkeit hervorrufen. |
| FEINERER | • feinerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fein. • feinerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fein. • feinerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fein. |
| FERNEREM | • fernerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • fernerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. |
| FERNEREN | • ferneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • ferneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • ferneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. |
| FERNERER | • fernerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • fernerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • fernerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. |
| FERNERES | • ferneres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • ferneres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • ferneres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. |
| FREIEREN | • freieren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frei. • freieren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frei. • freieren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frei. |
| REFERENT | • Referent S. Allgemein: Person, die etwas referiert, ein Referat hält. • Referent S. Allgemein: Person, die in einer Organisation für einen Sachbereich zuständig ist. • Referent S. Linguistik: der Gegenstand, auf den ein sprachlicher Ausdruck sich bezieht, auf den eine Referenz (Bezugnahme)… |
| REFERENZ | • Referenz S. Linguistik, Semantik: Beziehung zwischen einem sprachlichen Ausdruck und dem, was er meint oder bedeutet. • Referenz S. Linguistik, Sprechakttheorie: Teilakt des sogenannten propositionalen Aktes; Bezugnahme des Sprechers… • Referenz S. Empfehlung als Unterstützung bei einer Bewerbung. |
| REIFEREN | • reiferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reif. • reiferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reif. • reiferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reif. |