| EIFERTEN | • eiferten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eifern. • eiferten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eifern. • eiferten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eifern. |
| EINFETTE | • einfette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfetten. • einfette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfetten. • einfette V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfetten. |
| EINHEFTE | • einhefte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. • einhefte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. • einhefte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. |
| ENTFIELE | • entfiele V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs entfallen. • entfiele V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs entfallen. |
| ENTLIEFE | • entliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entlaufen. • entliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entlaufen. |
| FEIERTEN | • feierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feiern. • feierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feiern. • feierten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs feiern. |
| FEINDETE | • feindete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feinden. • feindete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feinden. • feindete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feinden. |
| GEFEINTE | • gefeinte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. • gefeinte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. • gefeinte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. |
| GEFEITEN | • gefeiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeit. • gefeiten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeit. • gefeiten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeit. |
| TIEFEREN | • tieferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tief. • tieferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tief. • tieferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tief. |