| NEUWORT | • Neuwort S. Linguistik: Wort, das in der Sprache neu ist. |
| TUWORTE | • Tuworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tuwort. |
| UNWORTE | • Unworte V. Nominativ Plural des Substantivs Unwort. • Unworte V. Genitiv Plural des Substantivs Unwort. • Unworte V. Akkusativ Plural des Substantivs Unwort. |
| NEUWORTE | • Neuworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Neuwort. |
| NEUWORTS | • Neuworts V. Genitiv Singular des Substantivs Neuwort. |
| TUNWORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUWORTES | • Tuwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Tuwort. |
| UMWOGTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWORTEN | • Unworten V. Dativ Plural des Substantivs Unwort. |
| UNWORTES | • Unwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Unwort. |
| WORUNTER | • worunter Adv. Interrogativ: worunter leitet eine Frage nach a) einer Sache/einem Sachverhalt b) einem Gegenstand (räumlich)… • worunter Adv. Relativ: worunter bezieht sich auf eine vorgenannte Sache/einen vorgenannten Sachverhalt, dabei häufig… |
| AUSPOWERT | • auspowert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspowern. • auspowert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspowern. • auspowert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspowern. |
| KURZWORTE | • Kurzworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kurzwort. |
| LOSWURDET | • loswurdet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. |
| NEUWORTES | • Neuwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Neuwort. |
| TABUWORTE | • Tabuworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tabuwort. |
| TODWUNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNWORTES | • Tunwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Tunwort. |
| WORTLAUTE | • Wortlaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wortlaut. |