| AUSPOWERT | • auspowert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspowern. • auspowert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspowern. • auspowert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspowern. |
| PASSWORTE | • Passworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Passwort. |
| PORTWEINS | • Portweins V. Genitiv Singular des Substantivs Portwein. |
| POSTWEG | • Postweg S. Postalische Art der Zustellung einer Sendung. • Postweg S. Weg, der von Postboten genutzt wurde oder wird. |
| POSTWEGE | • Postwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Postweg. • Postwege V. Nominativ Plural des Substantivs Postweg. • Postwege V. Genitiv Plural des Substantivs Postweg. |
| POSTWEGES | • Postweges V. Genitiv Singular des Substantivs Postweg. |
| POSTWEGS | • Postwegs V. Genitiv Singular des Substantivs Postweg. |
| POSTWESEN | • Postwesen S. Gesamtheit der Aktivitäten und Einrichtungen, die für die Bewältigung der Dienstleistungen der Post… |
| POTTWALES | • Pottwales V. Genitiv Singular des Substantivs Pottwal. |
| POWERST | • powerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs powern. • powerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs powern. |
| POWERSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POWERSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POWERSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POWERSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POWERSTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POWERTEST | • powertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs powern. • powertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs powern. |
| TWOSTEPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TWOSTEPPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERBESPOT | • Werbespot S. Kurze Film- oder Tonsequenz, in der etwas beworben wird. |
| WORTSPIEL | • Wortspiel S. Witziges Spiel mit Worten, z. B. mit deren Mehrdeutigkeit. |