| STÖVCHEN | • Stövchen S. Untersatz mit einem Teelicht, auf dem man eine Kanne warmhalten kann. |
| STÖVCHENS | • Stövchens V. Genitiv Singular des Substantivs Stövchen. |
| VERDÖSTEN | • verdösten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdösten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdösten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst. |
| VERGÖNNST | • vergönnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergönnen. |
| VERHÖHNST | • verhöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhöhnen. |
| VERKÖRNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPÖNEST | • verpönest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpönen. |
| VERPÖNST | • verpönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpönen. |
| VERPÖNTES | • verpöntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. • verpöntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. • verpöntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. |
| VERRÖNNST | • verrönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| VERSCHÖNT | • verschönt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschönen. • verschönt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschönen. • verschönt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verschönen. |
| VERSÖHNET | • versöhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. • versöhnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. |
| VERSÖHNST | • versöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. |
| VERSÖHNT | • versöhnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. • versöhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. • versöhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. |
| VERSÖHNTE | • versöhnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versöhnt. • versöhnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versöhnt. • versöhnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versöhnt. |
| VERSPÖNNT | • verspönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verspinnen. |
| VERSTÖBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTÖREN | • verstören V. Transitiv: stark beunruhigen, in tiefe Verwirrung stürzen, aus dem inneren Gleichgewicht bringen. |
| VERWÖHNST | • verwöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. |