| AUTONOMER | • autonomer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs autonom. • autonomer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs autonom. • autonomer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs autonom. |
| BOULOGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOURBONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOURBONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUROBOND | • Eurobond S. Finanzwesen: Inhaberschuldverschreibung (Anleihe, Bond) mit den Staaten Europas als (gemeinschaftlichem)… • Eurobond S. Börse: in Europa auf den Markt gebrachte und dort gehandelte Anleihe mit einer anderen Währung als Euro. • Eurobond S. Börse, ab 1999 mögliche: in der Währung Euro denominierte Anleihe. |
| EUROBONDS | • Eurobonds V. Nominativ Plural des Substantivs Eurobond. • Eurobonds V. Genitiv Singular des Substantivs Eurobond. • Eurobonds V. Genitiv Plural des Substantivs Eurobond. |
| EURONORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUROZONE | • Eurozone S. Euro-Zone. • Eurozone S. Das geographische Gebiet der Europäischen Währungsunion. |
| KOAUTOREN | • Koautoren V. Nominativ Plural des Substantivs Koautor. • Koautoren V. Genitiv Plural des Substantivs Koautor. • Koautoren V. Dativ Plural des Substantivs Koautor. |
| MOORHUHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUROLOGE | • Neurologe S. Medizin: ein Facharzt für Nervenheilkunde (Neurologie). |
| OPPORTUNE | • opportune V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opportun. • opportune V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opportun. • opportune V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opportun. |
| RUNOLOGE | • Runologe S. Person, die sich wissenschaftlich mit der Erforschung der Runen und der mit Runen verfassten Texte befasst. |
| RUNOLOGEN | • Runologen V. Genitiv Singular des Substantivs Runologe. • Runologen V. Dativ Singular des Substantivs Runologe. • Runologen V. Akkusativ Singular des Substantivs Runologe. |
| RUNOLOGIE | • Runologie S. Wissenschaftliche Untersuchung der Runen und der Runendenkmäler. |
| TOURNEDOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNCOOLER | • uncooler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uncool. • uncooler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uncool. • uncooler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uncool. |
| UNCOOLERE | • uncoolere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uncool. • uncoolere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uncool. • uncoolere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uncool. |
| URCOOLEN | • urcoolen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urcool. • urcoolen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urcool. • urcoolen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urcool. |
| UROLOGEN | • Urologen V. Genitiv Singular des Substantivs Urologe. • Urologen V. Dativ Singular des Substantivs Urologe. • Urologen V. Akkusativ Singular des Substantivs Urologe. |