| EMPFÖHLST | • empföhlst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
| EMPÖREST | • empörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs empören. |
| EMPÖRST | • empörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs empören. |
| EMPÖRTES | • empörtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs empört. • empörtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs empört. • empörtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs empört. |
| EMPÖRTEST | • empörtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empören. • empörtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empören. |
| GEMÖPSELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPTIÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖPSELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖPSELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖPSELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖPSELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖPSELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUSTÖPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUSTÖPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASTÖSEM | • pastösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pastös. • pastösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pastös. |
| PRETIÖSEM | • pretiösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pretiös. • pretiösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pretiös. |
| SPATIÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TYPHÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSPÖNNET | • umspönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |