| WOHERUM | • woherum Adv. Auf welchem Weg, in/aus welcher Richtung. |
| OHRWURME | • Ohrwurme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ohrwurm. |
| UMWOBNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWOGTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWOHNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWORBEN | • umworben Partz. Partizip Perfekt des Verbs umwerben. |
| UMWORBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLZWURME | • Holzwurme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Holzwurm. |
| OHRWURMES | • Ohrwurmes V. Genitiv Singular des Substantivs Ohrwurm. |
| UMWOBENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWOHNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWOHNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWORBENE | • umworbene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umworben. • umworbene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umworben. • umworbene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umworben. |
| UMWORBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWORBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWORBNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWORBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNRAUME | • Wohnraume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnraum. |
| WOHNRÄUME | • Wohnräume V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnraum. • Wohnräume V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnraum. • Wohnräume V. Akkusativ Plural des Substantivs Wohnraum. |
| WURMLOCHE | • Wurmloche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wurmloch. |