| ERSCHMOLZ | • erschmolz V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschmelzen. • erschmolz V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschmelzen. |
| HERZLOSEM | • herzlosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzlos. • herzlosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzlos. |
| KOMMERZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAJORZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MASERHOLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄRZSONNE | • Märzsonne S. Die (in bestimmter Art und Weise scheinende) Sonne im März. |
| PROENZYMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REIZLOSEM | • reizlosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reizlos. • reizlosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reizlos. |
| REIZSTROM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOLZEREM | • stolzerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stolz. • stolzerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stolz. |
| STROMNETZ | • Stromnetz S. Technische Anlage aus Kraftwerken und Leitungen zur Versorgung der Verbraucher mit Strom. |
| UMERZOGST | • umerzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
| VORMÄRZES | • Vormärzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vormärz. |
| ZERBOMBST | • zerbombst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbomben. |
| ZMORGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZMORGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTROME | • Zustrome V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zustrom. |
| ZUSTROMES | • Zustromes V. Genitiv Singular des Substantivs Zustrom. |