| EVOLUTION | • Evolution S. Eine im Gegensatz zur Revolution langsam und friedlich fortschreitende Entwicklung im Geschichtsablauf… • Evolution S. Biologie, Naturgeschichte und Kulturgeschichte: die Entwicklung zu (meist) höher integrierten, komplexeren… • Evolution S. Systemtheorie: ein Prozess, bei dem durch Reproduktion oder Replikation von einem System Kopien hergestellt… |
| KONVOLUTE | • Konvolute V. Nominativ Plural des Substantivs Konvolut. • Konvolute V. Genitiv Plural des Substantivs Konvolut. • Konvolute V. Akkusativ Plural des Substantivs Konvolut. |
| NOTVOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTVOLLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTVOLLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTVOLLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTVOLLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOVELFOOD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIOLOFONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIOLONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIOLONES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIROLOGEN | • Virologen V. Nominativ Plural des Substantivs Virologe. • Virologen V. Genitiv Singular des Substantivs Virologe. • Virologen V. Genitiv Plural des Substantivs Virologe. |
| VOLLMONDE | • Vollmonde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vollmond. • Vollmonde V. Nominativ Plural des Substantivs Vollmond. • Vollmonde V. Genitiv Plural des Substantivs Vollmond. |
| VOLLZOGEN | • vollzogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs vollziehen. • vollzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VOLLZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLONTÄRE | • Volontäre V. Nominativ Plural des Substantivs Volontär. • Volontäre V. Genitiv Plural des Substantivs Volontär. • Volontäre V. Akkusativ Plural des Substantivs Volontär. |
| VOLONTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLOGEN | • vorlogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |