| KONVENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONVENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONVENTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VAKANTEN | • vakanten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs vakant. • vakanten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs vakant. • vakanten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs vakant. |
| VERKANNT | • verkannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkennen. |
| VERKENNT | • verkennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkennen. • verkennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkennen. • verkennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkennen. |
| INAKTIVEN | • inaktiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inaktiv. • inaktiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inaktiv. • inaktiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inaktiv. |
| KAVATINEN | • Kavatinen V. Nominativ Plural des Substantivs Kavatine. • Kavatinen V. Genitiv Plural des Substantivs Kavatine. • Kavatinen V. Dativ Plural des Substantivs Kavatine. |
| KONNIVENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONVENIAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONVENTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONVENTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONVIKTEN | • Konvikten V. Dativ Plural des Substantivs Konvikt. |
| VERKANNTE | • verkannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verkannt. • verkannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verkannt. • verkannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verkannt. |
| VERKANTEN | • verkanten V. Etwas mit seinen Ecken oder Seiten (Kanten) an/in einem anderen Teil fest einkeilen. • verkanten V. Die (für einen bestimmten Zweck wie zum Beispiel Skilaufen oder Sägen) richtige Position einer Längsseite… • verkanten V. Schießen, Sport: den Lauf einer Waffe nach rechts oder links kippen, worunter die Zielgenauigkeit leidet. |
| VERKENNET | • verkennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkennen. |
| VERKENNST | • verkennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkennen. |
| VERKENNTE | • verkennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkennen. • verkennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkennen. |
| VERKNETEN | • verkneten V. Verschiedene Zutaten mit der Hand oder einem Haken vermengen und zu einer festen Masse verarbeiten. |
| VERKNOTEN | • verknoten V. Transitiv: durch einen Knoten verbinden, anbinden. • verknoten V. Reflexiv: sich (zumeist ungewollt) verwirren, verwickeln. |