| KAVERNOM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAVERNOME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAVERNOMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURVENDEM | • kurvendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurvend. • kurvendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurvend. |
| VERKADMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKAMEN | • verkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. • verkamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. |
| VERKÄMEN | • verkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. • verkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. |
| VERKOMMEN | • verkommen V. Schlecht werden. • verkommen V. Sein Niveau zum Schlechteren hin verlieren. |
| VERKOMMNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKRAMEN | • verkramen V. Umgangssprachlich: etwas unbedacht irgendwo hinlegen/aufbewahren, wo es dann nicht (sofort) wiedergefunden wird. • verkramen V. Umgangssprachlich: etwas unter anderen Dingen (Kram) verstecken. |
| VERMARKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMERKEN | • vermerken V. Schriftlich festhalten. • vermerken V. Etwas, zum Beispiel ein Verhalten, (mit wohlwollender oder ablehnender Haltung) zur Kenntnis nehmen. • vermerken V. Kommentare zu geben, indem sie auf ein Dokument schreiben. |
| VORANKÄME | • vorankäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorankommen. • vorankäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorankommen. |
| VORKAMEN | • vorkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. • vorkamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORKÄMEN | • vorkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. • vorkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORKEIMEN | • vorkeimen V. Gartenbau, Landwirtschaft: Saatgut unter geschützten Bedingungen heranzüchten (keimen lassen), bis der… |
| VORKOMMEN | • vorkommen V. Umgangssprachlich: sich nach vorn bewegen. • vorkommen V. Existieren. • vorkommen V. Jemandem passieren oder geschehen. |
| VORMERKEN | • vormerken V. Im Vorwege notieren/festhalten, damit man es später nicht vergisst, was je nach Zusammenhang ein Merkposten… • vormerken V. Reflexiv, mit Dativ: sich aufschreiben oder merken. |