| JULIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JONGLEUR | • Jongleur S. Ballkünstler. • Jongleur S. Geschicklichkeitskünstler. |
| JOURNALE | • Journale V. Nominativ Plural des Substantivs Journal. • Journale V. Genitiv Plural des Substantivs Journal. • Journale V. Akkusativ Plural des Substantivs Journal. |
| JULIERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUDERJAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAULENDER | • jaulender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jaulend. • jaulender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jaulend. • jaulender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jaulend. |
| JONGLEURE | • Jongleure V. Nominativ Plural des Substantivs Jongleur. • Jongleure V. Genitiv Plural des Substantivs Jongleur. • Jongleure V. Akkusativ Plural des Substantivs Jongleur. |
| JONGLEURS | • Jongleurs V. Genitiv Singular des Substantivs Jongleur. |
| JOURNALEN | • Journalen V. Dativ Plural des Substantivs Journal. |
| JUBELNDER | • jubelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jubelnd. • jubelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jubelnd. • jubelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jubelnd. |
| JUBILAREN | • Jubilaren V. Dativ Plural des Substantivs Jubilar. |
| JUVENILER | • juveniler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juvenil. • juveniler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juvenil. • juveniler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juvenil. |
| KRONJUWEL | • Kronjuwel S. Kostbares Schmuckstück, das sich im Besitz des Herrscherhauses befindet. • Kronjuwel S. Gehoben, übertragen: etwas besonders Wertvolles. • Kronjuwel S. Umgangssprachlich, im Plural, übertragen: Schambereich mit den äußeren Geschlechtsorganen beim Mann. |
| LEHRJUNGE | • Lehrjunge S. Junger Mann, der eine Lehre absolviert, einen Beruf erlernt. |
| LEHRJUNGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUDERJANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUDERJANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERJUBELN | • verjubeln V. Transitiv, umgangssprachlich: sein Geld, Vermögen, Erbe oder Ähnliches leichtsinnig, planlos, in großem… |