| BIBELTEXT | • Bibeltext S. Text(stelle) der Bibel. | 
| BILDTEXT | • Bildtext S. Text zur Erläuterung eines Bildes, zum Beispiel Titel oder Untertext zu einem Bild oder Foto. • Bildtext S. Einzelner Text einer Textsorte, bei der sich der Inhalt aus sprachlichen und bildlichen Darstellungen zusammensetzt.
 | 
| BILDTEXTE | • Bildtexte V. Nominativ Plural des Substantivs Bildtext. • Bildtexte V. Genitiv Plural des Substantivs Bildtext.
 • Bildtexte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bildtext.
 | 
| BILDTEXTS | • Bildtexts V. Genitiv Singular des Substantivs Bildtext. | 
| EXALTIERT | • exaltiert Adj. Übertrieben aufgeregt, künstlich übersteigert. • exaltiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs exaltieren.
 • exaltiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs exaltieren.
 | 
| LATEXIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAXIERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LIEDTEXT | • Liedtext S. Text eines Liedes. | 
| LIEDTEXTE | • Liedtexte V. Nominativ Plural des Substantivs Liedtext. • Liedtexte V. Genitiv Plural des Substantivs Liedtext.
 • Liedtexte V. Akkusativ Plural des Substantivs Liedtext.
 | 
| LIEDTEXTS | • Liedtexts V. Genitiv Singular des Substantivs Liedtext. | 
| LUXIERTET | • luxiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs luxieren. • luxiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs luxieren.
 | 
| TEXTIL | • textil Adj. Aus Material hergestellt, das man spinnen kann; gewebt, gewirkt. • textil Adj. Zur entsprechenden Technik oder Industrie gehörend.
 • Textil S. Meist ohne Artikel: textiles Material.
 | 
| TEXTILE | • textile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil. • textile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil.
 • textile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil.
 | 
| TEXTILEM | • textilem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil. • textilem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil.
 | 
| TEXTILEN | • textilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil. • textilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil.
 • textilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil.
 | 
| TEXTILER | • textiler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil. • textiler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil.
 • textiler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil.
 | 
| TEXTILES | • textiles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil. • textiles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil.
 • textiles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs textil.
 | 
| TEXTILIEN | • Textilien V. Nominativ Plural des Substantivs Textilie. • Textilien V. Genitiv Plural des Substantivs Textilie.
 • Textilien V. Dativ Plural des Substantivs Textilie.
 | 
| TEXTLICH | • textlich Adj. Auf den Text bezogen, den Text betreffend. | 
| TEXTLICHE | • textliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textlich. • textliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textlich.
 • textliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textlich.
 |