| GLORIOLE | • Gloriole S. Strahlenkranz um den Kopf. | 
| KOLLOIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ALGOLOGIE | • Algologie S. Wissenschaft von den Algen. | 
| GLORIOLEN | • Gloriolen V. Nominativ Plural des Substantivs Gloriole. • Gloriolen V. Genitiv Plural des Substantivs Gloriole. • Gloriolen V. Dativ Plural des Substantivs Gloriole. | 
| KILOJOULE | • Kilojoule S. Tausend Joule. | 
| KILOVOLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KOLLOIDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KOLLOIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KOLLOIDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KOLLOIDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KOLONIALE | • koloniale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kolonial. • koloniale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kolonial. • koloniale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kolonial. | 
| LIMNOLOGE | • Limnologe S. Wissenschaftler, dessen Forschungsgebiet Binnengewässer sind. | 
| LITHOLOGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOOKALIKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OLIGOPOLE | • Oligopole V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Oligopol. • Oligopole V. Nominativ Plural des Substantivs Oligopol. • Oligopole V. Genitiv Plural des Substantivs Oligopol. | 
| PHILOLOGE | • Philologe S. Person, die in der Philologie ausgebildet und bewandert ist, sich also mit Texten bestimmter Sprachen beschäftigt. | 
| PICOBELLO | • picobello Adj. Umgangssprachlich: einwandfrei (in Ordnung), vorzüglich. | 
| POLOSPIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |