| VORHATTE | • vorhatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORHÄTTE | • vorhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORSTEHT | • vorsteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorsteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |
| HERVORTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERVORTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERVORTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OKTAVHEFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHOLTET | • verholtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verholen. • verholtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verholen. |
| VERLOHTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERROHTET | • verrohtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verrohen. • verrohtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrohen. |
| VETORECHT | • Vetorecht S. Recht, ein Veto einlegen zu können. |
| VORHALTET | • vorhaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. • vorhaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. |
| VORHATTEN | • vorhatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORHATTET | • vorhattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORHÄTTEN | • vorhätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORHÄTTET | • vorhättet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORSTEHET | • vorstehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |
| VORSTEHST | • vorstehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |