| UMWOHNEND | • umwohnend Adj. Im Umkreis, in der Umgebung (von jemandem oder etwas) wohnend. |
| UMWOHNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWOHNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWOHNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNBEWOHNT | • unbewohnt Adj. Nicht bewohnt. |
| UNGEWOHNT | • ungewohnt Adj. So, dass es nicht wie sonst ist, man es so nicht kennt oder gewohnt ist, es nicht vertraut, sondern fremd ist. |
| UNWOHLE | • unwohle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. |
| UNWOHLEM | • unwohlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. |
| UNWOHLEN | • unwohlen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohlen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohlen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. |
| UNWOHLER | • unwohler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unwohl. |
| UNWOHLERE | • unwohlere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl. • unwohlere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl. • unwohlere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl. |
| UNWOHLES | • unwohles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. |
| UNWOHLSTE | • unwohlste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs unwohl. • unwohlste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs unwohl. • unwohlste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs unwohl. |
| WOHLTUEND | • wohltuend Adj. Angenehme Gefühle vermittelnd. • wohltuend Partz. Partizip Präsens des Verbs wohltun. |
| WOHNBAUES | • Wohnbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnbau. |
| WOHNHAUSE | • Wohnhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnhaus. |
| WOHNRAUME | • Wohnraume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnraum. |
| WOHNRÄUME | • Wohnräume V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnraum. • Wohnräume V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnraum. • Wohnräume V. Akkusativ Plural des Substantivs Wohnraum. |
| WOHNSTUBE | • Wohnstube S. Raum, in dem das aktive häusliche Leben stattfindet. |
| WOHNUNGEN | • Wohnungen V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnung. • Wohnungen V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnung. • Wohnungen V. Dativ Plural des Substantivs Wohnung. |