| HÖLLEN | • Höllen V. Nominativ Plural des Substantivs Hölle. • Höllen V. Genitiv Plural des Substantivs Hölle. • Höllen V. Dativ Plural des Substantivs Hölle. |
| LÖCHLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLMÜHLEN | • Ölmühlen V. Nominativ Plural des Substantivs Ölmühle. • Ölmühlen V. Genitiv Plural des Substantivs Ölmühle. • Ölmühlen V. Dativ Plural des Substantivs Ölmühle. |
| RÖLLCHEN | • Röllchen S. Kleine Rolle. |
| SCHÖLLEN | • schöllen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • schöllen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| FALLHÖHEN | • Fallhöhen V. Nominativ Plural des Substantivs Fallhöhe. • Fallhöhen V. Genitiv Plural des Substantivs Fallhöhe. • Fallhöhen V. Dativ Plural des Substantivs Fallhöhe. |
| FENCHELÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALLÖCHEN | • hallöchen Interj. Umgangssprachlich, vertraulich: Ausruf zur Begrüßung. |
| KNÖLLCHEN | • Knöllchen S. Umgangssprachlich: schriftlicher, polizeilicher Hinweis über ein verhängtes Verwarnungsgeld. • Knöllchen S. Kleine Knolle. |
| LÖBLICHEN | • löblichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löblichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löblichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. |
| LÖCHLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖSLICHEN | • löslichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löslich. • löslichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löslich. • löslichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löslich. |
| NACHZÖLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REALLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖLLCHENS | • Röllchens V. Genitiv Singular des Substantivs Röllchen. |
| SCHLÖGELN | • Schlögeln V. Dativ Plural des Substantivs Schlögel. |
| SCHWÖLLEN | • schwöllen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs schwellen. • schwöllen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs schwellen. |