| FROHLOCKE | • frohlocke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frohlocken. • frohlocke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frohlocken. • frohlocke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frohlocken. |
| HECKMOTOR | • Heckmotor S. Kraftfahrzeugtechnik: Antriebsmotor, der bei einem Fahrzeug oberhalb oder hinter der Hinterradachse eingebaut ist. |
| HOROSKOPE | • Horoskope V. Nominativ Plural des Substantivs Horoskop. • Horoskope V. Genitiv Plural des Substantivs Horoskop. • Horoskope V. Akkusativ Plural des Substantivs Horoskop. |
| HOSENROCK | • Hosenrock S. Hose für Frauen, die aufgrund des speziellen Schnittes wie ein Rock aussieht. |
| KOHORTE | • Kohorte S. Antike, Infanterie: Truppeneinheit von Soldaten der römischen Armee oder ihrer Bundesgenossen, drei… • Kohorte S. Soziologie, Epidemiologie, Statistik: Personengruppe mit gemeinsamen Merkmalen oder Zielen oder die… |
| KOHORTEN | • Kohorten V. Nominativ Plural des Substantivs Kohorte. • Kohorten V. Genitiv Plural des Substantivs Kohorte. • Kohorten V. Dativ Plural des Substantivs Kohorte. |
| KORDHOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORDHOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORKSOHLE | • Korksohle S. Sohle aus Kork. |
| ORTHOEPIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROSENKOHL | • Rosenkohl S. Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse (lateinisch brassica oleracea var. gemmifera). • Rosenkohl S. Als Gemüse verwendete Knospen von [1]. |
| ROTKOHLE | • Rotkohle V. Nominativ Plural des Substantivs Rotkohl. • Rotkohle V. Genitiv Plural des Substantivs Rotkohl. • Rotkohle V. Akkusativ Plural des Substantivs Rotkohl. |
| ROTKOHLES | • Rotkohles V. Genitiv Singular des Substantivs Rotkohl. |
| VORKOCHE | • vorkoche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. • vorkoche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. • vorkoche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. |
| VORKOCHEN | • vorkochen V. Gastronomie, Kochen: etwas so lange (in Wasser) erhitzen, bis es fast fertig/gar ist. • vorkochen V. Eine Mahlzeit zubereiten, die erst zu einem späteren Zeitpunkt gegessen werden soll. |
| VORKOCHET | • vorkochet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. |
| VORKOCHTE | • vorkochte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. • vorkochte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. • vorkochte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. |