| EPIPHYT | • Epiphyt S. Botanik: eine Pflanze, die auf einer anderen Pflanze wächst, sich jedoch selbständig ernährt. |
| PYTHIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHYLLITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TYPISCHE | • typische V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs typisch. • typische V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs typisch. • typische V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs typisch. |
| ATYPISCHE | • atypische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atypisch. • atypische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atypisch. • atypische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atypisch. |
| DIPTYCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPIPHYTEN | • Epiphyten V. Genitiv Singular des Substantivs Epiphyt. • Epiphyten V. Dativ Singular des Substantivs Epiphyt. • Epiphyten V. Akkusativ Singular des Substantivs Epiphyt. |
| HYPOTONIE | • Hypotonie S. Medizin: verminderter Druck, Spannung beziehungsweise Tonus [a] verminderter arterieller Blutdruck [b]… |
| PHYLLITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHYSIATER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PYRETISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PYTHISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYMPATHIE | • Sympathie S. Positive Einstellung zu einer Sache oder Person. |
| TRIGLYPHE | • Triglyphe S. Architektur: ein als Zierplatte gestaltete Feld im Fries des dorischen Tempels, das mit den Metopen abwechselt. |
| TYPISCHEM | • typischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. |
| TYPISCHEN | • typischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. |
| TYPISCHER | • typischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. |
| TYPISCHES | • typisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. |