| AZOISCHEM | • azoischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azoisch. • azoischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azoisch. |
| DAZISCHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSCHMILZ | • erschmilz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschmelzen. |
| HERUMSITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LYZISCHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERZVIEHS | • Merzviehs V. Genitiv Singular des Substantivs Merzvieh. |
| MIEZCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITZIEHST | • mitziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitziehen. |
| SCHMITZE | • schmitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmitzen. |
| SCHMITZEN | • schmitzen V. Landschaftlich: (mit einer Gerte, Rute oder Peitsche) schlagen. |
| SCHMITZES | • Schmitzes V. Nominativ Plural des Substantivs Schmitz. • Schmitzes V. Genitiv Plural des Substantivs Schmitz. • Schmitzes V. Dativ Plural des Substantivs Schmitz. |
| SCHMITZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMITZTE | • schmitzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmitzen. • schmitzte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmitzen. |
| UMZIEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMZIEHEST | • umziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umziehen. |
| UMZIEHST | • umziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umziehen. |
| ZYNISCHEM | • zynischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zynisch. • zynischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zynisch. |