| HIPSTEM | • hipstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hipstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. |
| EMPATHIE | • Empathie S. Fähigkeit, sich in die Gefühle anderer Menschen hineinzuversetzen. |
| HIPPSTEM | • hippstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hippstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. |
| TRIUMPHE | • Triumphe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Triumph. • Triumphe V. Nominativ Plural des Substantivs Triumph. • Triumphe V. Genitiv Plural des Substantivs Triumph. |
| DUMPFHEIT | • Dumpfheit S. Allgemein: das Dumpfsein. • Dumpfheit S. Philosophie, bei Goethe: Zustand der Empfindung bei einseitig verstandlicher Einstellung. • Dumpfheit S. Medizin: Zustand der Benommenheit. |
| EMPATHIEN | • Empathien V. Nominativ Plural des Substantivs Empathie. • Empathien V. Genitiv Plural des Substantivs Empathie. • Empathien V. Dativ Plural des Substantivs Empathie. |
| EMPFIEHLT | • empfiehlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs empfehlen. |
| ERPICHTEM | • erpichtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. |
| GEPICHTEM | • gepichtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepicht. • gepichtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepicht. |
| MITSPRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPTISCHEM | • optischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optisch. • optischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optisch. |
| PLUMPHEIT | • Plumpheit S. Eigenschaft, dicklich/unförmig zu sein. • Plumpheit S. Eigenschaft, ungeschickt/unbeholfen zu sein. • Plumpheit S. Eigenschaft, sich grob/unpassend zu verhalten oder zu äußern. |
| SCHIMPFET | • schimpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schimpfen. |
| SCHIMPFTE | • schimpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schimpfen. • schimpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schimpfen. • schimpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schimpfen. |
| SYMPATHIE | • Sympathie S. Positive Einstellung zu einer Sache oder Person. |
| TOPISCHEM | • topischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topisch. • topischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topisch. |
| TRIUMPHEN | • Triumphen V. Dativ Plural des Substantivs Triumph. |
| TRIUMPHES | • Triumphes V. Genitiv Singular des Substantivs Triumph. |
| TYPISCHEM | • typischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. |