| MORPHINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHIMOSEN | • Phimosen V. Nominativ Plural des Substantivs Phimose. • Phimosen V. Genitiv Plural des Substantivs Phimose. • Phimosen V. Dativ Plural des Substantivs Phimose. |
| AMPHIBIEN | • Amphibien V. Nominativ Plural des Substantivs Amphibie. • Amphibien V. Genitiv Plural des Substantivs Amphibie. • Amphibien V. Dativ Plural des Substantivs Amphibie. |
| AMPHIOLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIAPHANEM | • diaphanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diaphan. • diaphanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diaphan. |
| DIMORPHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPATHIEN | • Empathien V. Nominativ Plural des Substantivs Empathie. • Empathien V. Genitiv Plural des Substantivs Empathie. • Empathien V. Dativ Plural des Substantivs Empathie. |
| HUMPLIGEN | • humpligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humplig. • humpligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humplig. • humpligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humplig. |
| MORPHINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANISCHEM | • panischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. • panischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. |
| PICHENDEM | • pichendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pichend. • pichendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pichend. |
| PUNISCHEM | • punischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs punisch. • punischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs punisch. |
| SCHIMPFEN | • schimpfen V. Intransitiv: (einer anderen Person) seinen Ärger kundtun. • schimpfen V. Intransitiv: mit aggressiven oder beleidigenden Worten tadeln. • schimpfen V. Transitiv, auch reflexiv: jemanden, sich oder etwas auf eine bestimmte Weise benennen. |
| SOPHISMEN | • Sophismen V. Nominativ Plural des Substantivs Sophismus. • Sophismen V. Genitiv Plural des Substantivs Sophismus. • Sophismen V. Dativ Plural des Substantivs Sophismus. |
| SYMPHONIE | • Symphonie S. Musik: ein Werk für Orchester. • Symphonie S. Umgangssprachlich: für etwas wunderbar Schönes, Beeindruckendes. |
| TRIUMPHEN | • Triumphen V. Dativ Plural des Substantivs Triumph. |