| BRATRÖHRE | • Bratröhre S. Haushaltsgerät, meist als Teil eines Herds, zum Braten und Backen von Speisen. |
| ERHÖRTER | • erhörter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhört. |
| GERÖHRTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARNRÖHRE | • Harnröhre S. Organ, das der Ableitung des Harns aus der Blase dient. |
| HÖRBARER | • hörbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. • hörbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. • hörbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. |
| HÖRBARERE | • hörbarere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörbar. • hörbarere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörbar. • hörbarere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörbar. |
| HÖRIGERER | • hörigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig. • hörigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig. • hörigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig. |
| HÖRNERNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRROHRE | • Hörrohre V. Nominativ Plural des Substantivs Hörrohr. • Hörrohre V. Genitiv Plural des Substantivs Hörrohr. • Hörrohre V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hörrohr. |
| HÖRROHREN | • Hörrohren V. Dativ Plural des Substantivs Hörrohr. |
| HÖRROHRES | • Hörrohres V. Genitiv Singular des Substantivs Hörrohr. |
| OHRHÖRER | • Ohrhörer S. Sehr kleiner Schallwandler, der an oder in den Ohren getragen wird. |
| OHRHÖRERN | • Ohrhörern V. Dativ Plural des Substantivs Ohrhörer. |
| OHRHÖRERS | • Ohrhörers V. Genitiv Singular des Substantivs Ohrhörer. |
| RHÖNRÄDER | • Rhönräder V. Nominativ Plural des Substantivs Rhönrad. • Rhönräder V. Genitiv Plural des Substantivs Rhönrad. • Rhönräder V. Akkusativ Plural des Substantivs Rhönrad. |
| ROCKRÖHRE | • Rockröhre S. Umgangssprachlich, szenesprachlich, salopp: Person, die mit lauter und fester Stimme Rockmusik macht. |
| RÖHRENDER | • röhrender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend. • röhrender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend. • röhrender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend. |
| RÖSCHERER | • röscherer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rösch. • röscherer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rösch. • röscherer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rösch. |
| VERHÖRTER | • verhörter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. |