| ETHNOLOGE | • Ethnologe S. Wissenschaftler, der sich mit der Ethnologie (Völkerkunde) beschäftigt. |
| ETHOLOGIE | • Ethologie S. Biologie: Teilbereich der Biologie, der sich mit dem Verhalten der Tiere beschäftigt. |
| HISTOLOGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOMOLOGE | • homologe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. • homologe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. • homologe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. |
| HOMOLOGEM | • homologem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. • homologem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. |
| HOMOLOGEN | • homologen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. • homologen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. • homologen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. |
| HOMOLOGER | • homologer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. • homologer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. • homologer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. |
| HOMOLOGES | • homologes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. • homologes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. • homologes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs homolog. |
| LITHOLOGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOTOPHAGE | • Lotophage S. Griechische Mythologie: Angehöriger eines sich ausschließlich von den Früchten des Lotos ernährenden… |
| PATHOLOGE | • Pathologe S. Medizin: Person, die sich wissenschaftlich mit der Pathologie, der Lehre von den Krankheiten, beschäftigt. |
| PHILOLOGE | • Philologe S. Person, die in der Philologie ausgebildet und bewandert ist, sich also mit Texten bestimmter Sprachen beschäftigt. |
| RHEOLOGIE | • Rheologie S. Physik, kein Plural: Teilgebiet der Physik, das die Verformungs- und Fließeigenschaften von Materie untersucht. • Rheologie S. Verhalten von Flüssigkeiten und Gasen unter äußeren Beanspruchungen. |
| RHINOLOGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THEOLOGE | • Theologe S. Person, die Theologie studiert hat. |
| THEOLOGEN | • Theologen V. Genitiv Singular des Substantivs Theologe. • Theologen V. Dativ Singular des Substantivs Theologe. • Theologen V. Akkusativ Singular des Substantivs Theologe. |
| THEOLOGIE | • Theologie S. Religionslehre; Erforschung und Lehre einer Religion; die Lehre von Gott. |
| THEOLOGIN | • Theologin S. Weibliche Person, die Theologie studiert hat. |