| GESPÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGENPOLS | • Gegenpols V. Genitiv Singular des Substantivs Gegenpol. |
| GEGIPSTEN | • gegipsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegipst. • gegipsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegipst. • gegipsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegipst. |
| GEHGIPSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPRÄNGES | • Gepränges V. Genitiv Singular des Substantivs Gepränge. |
| GESPÄNGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPRENGE | • Gesprenge S. Religion, Kunstgeschichte: ein feingliedriger, geschnitzter Aufbau über gotischen Flügelaltären. |
| GESPRENGT | • gesprengt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sprengen. |
| HOPSGINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASSGANGE | • Passgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Passgang. |
| SPIEGLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRENGUNG | • Sprengung S. Zerstörung mit Hilfe eines explodierenden Materials. • Sprengung S. Besprühung mit einer Flüssigkeit. |
| SPÜLGANGE | • Spülgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Spülgang. |
| SPÜLGÄNGE | • Spülgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Spülgang. • Spülgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Spülgang. • Spülgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Spülgang. |
| WEGSPRANG | • wegsprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspringen. • wegsprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspringen. |
| WEGSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSPRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |