| ABGEWOGEN | • abgewogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwägen. • abgewogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwiegen. |
| ABGEWOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGENWORT | • Gegenwort S. Linguistik: Wort mit einer Bedeutung, die einen Gegensatz zu der eines anderen Wortes bildet. • Gegenwort S. Antwort auf eine Frage. • Gegenwort S. Widerspruch zu einer Äußerung. |
| GEWOGEN | • gewogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs wiegen. |
| GEWOGENE | • gewogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. |
| GEWOGENEM | • gewogenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. |
| GEWOGENEN | • gewogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. |
| GEWOGENER | • gewogener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. |
| GEWOGENES | • gewogenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. |
| GEWOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWOGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWOGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWOGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWOGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAGGONE | • Waggone V. Nominativ Plural des Substantivs Waggon. • Waggone V. Genitiv Plural des Substantivs Waggon. • Waggone V. Akkusativ Plural des Substantivs Waggon. |
| WAGGONEN | • Waggonen V. Dativ Plural des Substantivs Waggon. |
| WEGFLOGEN | • wegflogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. • wegflogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. |
| WEGZOGEN | • wegzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. • wegzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| WOGEGEN | • wogegen Adv. Interrogativ, nachfragend: gegen was. • wogegen Adv. Relativ auf das gesamte Gesagte bezogen: gegen das. • wogegen Adv. Relativ auf das Gesagte bezogen: wohingegen. |