| DUGONGE | • Dugonge V. Nominativ Plural des Substantivs Dugong. • Dugonge V. Genitiv Plural des Substantivs Dugong. • Dugonge V. Akkusativ Plural des Substantivs Dugong. |
| DUGONGEN | • Dugongen V. Dativ Plural des Substantivs Dugong. |
| AUSLOGGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFOLGUNG | • Befolgung S. Das Ausführen, Umsetzen von bestimmten Regeln, Befehlen oder Ähnlichem. |
| BESORGUNG | • Besorgung S. Heranschaffen von Gütern oder Erledigen von Aufgaben. |
| FOLGERUNG | • Folgerung S. Konsequenz, logische Ableitung. |
| GOLDJUNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GURTBOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUNGVOGEL | • Jungvogel S. Wirbeltier mit Flügeln und Federn vor Eintritt der Geschlechtsreife. |
| TONGEBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGEBOGEN | • umgebogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs umbiegen. |
| UMGEBOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGEZOGEN | • umgezogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs umziehen. |
| UMGEZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELOGEN | • ungelogen Adv. Umgangssprachlich: der Wahrheit entsprechend; nicht übertrieben. |
| UNGEZOGEN | • ungezogen Adj. Von Kindern: nicht gut erzogen, Fehlverhalten zeigend. • ungezogen Adj. Den erwarteten Umgangsformen zuwiderlaufend. |
| UNGEZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLEGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGEZOGEN | • zugezogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs zuziehen. |
| ZUGEZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |