| GEGONGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEEGGTEN | • geeggten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. |
| GUTGINGE | • gutginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gutgehen. |
| WEGGINGT | • weggingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| GÄNGIGSTE | • gängigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gängig. • gängigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gängig. • gängigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gängig. |
| GEGÄNGELT | • gegängelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gängeln. |
| GEGEIGTEN | • gegeigten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. |
| GEGENGIFT | • Gegengift S. Mittel, das gegen unerwünschte Wirkungen einer Vergiftung eingesetzt werden kann. |
| GEJOGGTEN | • gejoggten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejoggt. • gejoggten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejoggt. • gejoggten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejoggt. |
| GELOGGTEN | • geloggten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. |
| GERIGGTEN | • geriggten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. • geriggten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. • geriggten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. |
| GIGGELTEN | • giggelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs giggeln. • giggelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs giggeln. • giggelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs giggeln. |
| GUTGINGEN | • gutgingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gutgehen. • gutgingen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gutgehen. |
| GUTGINGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGINGET | • wegginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGINGST | • weggingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |