| ABZURUFEN | • abzurufen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abrufen. |
| ANZURUFEN | • anzurufen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anrufen. |
| AUFKREUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKREUZE | • aufkreuze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. • aufkreuze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. • aufkreuze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. |
| AUFKREUZT | • aufkreuzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. • aufkreuzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. • aufkreuzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. |
| DUZFREUND | • Duzfreund S. Näherer Bekannter, den man mit der vertraulichen Anrede „du“ anspricht. |
| FEUERZEUG | • Feuerzeug S. Handliches Gerät zur Erzeugung einer Flamme. • Feuerzeug S. Veraltet, kein Plural: Gesamtheit der zum Entzünden eines Feuers notwendigen Dinge. |
| ZUFUHREN | • zufuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. • zufuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. • Zufuhren V. Nominativ Plural des Substantivs Zufuhr. |
| ZUGEHFRAU | • Zugehfrau S. Eine Frau, die zum Putzen in ein Haus kommt. |
| ZUGERUFEN | • zugerufen Partz. Partizip Perfekt des Verbs zurufen. |
| ZUGERUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURUFE | • zurufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zurufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zurufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZURUFEN | • zurufen V. Mit lauter Stimme eine Nachricht übermitteln (zum Beispiel, weil der Empfänger etwas weiter weg steht… • Zurufen V. Dativ Plural des Substantivs Zuruf. |
| ZURUFEND | • zurufend Partz. Partizip Präsens des Verbs zurufen. |
| ZURUFENDE | • zurufende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zurufend. • zurufende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zurufend. • zurufende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zurufend. |
| ZURUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURUFES | • Zurufes V. Genitiv Singular des Substantivs Zuruf. |
| ZURUFEST | • zurufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZURUFET | • zurufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZUZURUFEN | • zuzurufen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs zurufen. |