| ENTWARFT | • entwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ENTWERFT | • entwerft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. • entwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ENTWIRFT | • entwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ENTWÜRFT | • entwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| AUFWARTET | • aufwartet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. • aufwartet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. • aufwartet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. |
| AUFWERTET | • aufwertet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. • aufwertet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. • aufwertet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. |
| ENTWARFST | • entwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ENTWERFET | • entwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ENTWIRFST | • entwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ENTWÜRFET | • entwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ENTWÜRFST | • entwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| FORTWERFT | • fortwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| WERTSTOFF | • Wertstoff S. Im Abfall oder Müll enthaltener Altstoff, der als Rohstoff erneut verwendet werden sollte. |
| WESTFRONT | • Westfront S. Militär: Front, die im Westen eines Gebietes verläuft. • Westfront S. Westliche Seite eines Gebäudes. |
| WETTEIFER | • wetteifer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wetteifern. • wetteifer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wetteifern. • Wetteifer S. Starkes Engagement gegen Konkurrenz; Bestreben, andere zu übertreffen, zu überbieten. |
| WETTEIFRE | • wetteifre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wetteifern. • wetteifre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wetteifern. • wetteifre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wetteifern. |
| WETTFAHRT | • Wettfahrt S. Wassersport: Wettbewerb von Segelbooten. Mehrere Wettfahrten, beispielsweise an einem Wochenende oder… • Wettfahrt S. Wettbewerb von Fahrzeugen. |
| WORFELTET | • worfeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs worfeln. • worfeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs worfeln. |
| WÜRFELTET | • würfeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würfeln. • würfeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würfeln. |