| FENZTET | • fenztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. • fenztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. |
| FETZTEN | • fetzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fetzen. • fetzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fetzen. • fetzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fetzen. |
| FITZTEN | • fitzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fitzen. • fitzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fitzen. • fitzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fitzen. |
| FOTZTEN | • fotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. • fotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. • fotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. |
| FUNZTET | • funztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs funzen. • funztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs funzen. |
| FENZTEST | • fenztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. • fenztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. |
| FESTNETZ | • Festnetz S. Durch Kabeln und Leitungen hergestelltes System von Telefonverbindungen. |
| FLITZTEN | • flitzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flitzen. • flitzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flitzen. • flitzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flitzen. |
| FRANZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUNZTEST | • funztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs funzen. • funztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs funzen. |
| PFETZTEN | • pfetzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen. |
| ANZAPFTET | • anzapftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. • anzapftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. |
| FESTNETZE | • Festnetze V. Nominativ Plural des Substantivs Festnetz. • Festnetze V. Genitiv Plural des Substantivs Festnetz. • Festnetze V. Akkusativ Plural des Substantivs Festnetz. |
| FETZELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFETZTEN | • gefetzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. • gefetzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. • gefetzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. |
| GEFITZTEN | • gefitzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefitzt. • gefitzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefitzt. • gefitzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefitzt. |
| GEFOTZTEN | • gefotzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefotzt. • gefotzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefotzt. • gefotzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefotzt. |
| PFLANZTET | • pflanztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflanzen. • pflanztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflanzen. |