| KNÜPFEN | • knüpfen V. Kleine Fäden kunstvoll verschlingen. • knüpfen V. Verbinden. |
| ANKNÜPFE | • anknüpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. • anknüpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. • anknüpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. |
| KNÜPFEND | • knüpfend Partz. Partizip Präsens des Verbs knüpfen. |
| KNÜPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜPFTEN | • knüpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüpfen. • knüpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knüpfen. • knüpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüpfen. |
| PFRÜNDEN | • Pfründen V. Nominativ Plural des Substantivs Pfründe. • Pfründen V. Genitiv Plural des Substantivs Pfründe. • Pfründen V. Dativ Plural des Substantivs Pfründe. |
| ANKNÜPFEN | • anknüpfen V. Einen Faden, eine Schnur mit einem Knoten an etwas befestigen. • anknüpfen V. Bei etwas weitermachen, an etwas anschließen, etwas fortsetzen. • anknüpfen V. Kontakt zu jemandem aufnehmen. |
| ANKNÜPFET | • anknüpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. |
| ANKNÜPFTE | • anknüpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. • anknüpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. • anknüpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. |
| HÜPFENDEN | • hüpfenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüpfend. • hüpfenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüpfend. • hüpfenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüpfend. |
| KNÜPFENDE | • knüpfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knüpfend. • knüpfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knüpfend. • knüpfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knüpfend. |
| LÜPFENDEN | • lüpfenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüpfend. • lüpfenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüpfend. • lüpfenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüpfend. |
| PFRÜNDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFRÜNDNER | • Pfründner S. Inhaber einer Pfründe. • Pfründner S. Insasse eines Altenheimes oder Armenhauses. • Pfründner S. Fürsorgerentner. |
| PFÜNDCHEN | • Pfündchen S. Meist scherzhaft, verniedlichend: Pfund. |
| PRÜFENDEN | • prüfenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs prüfend. • prüfenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs prüfend. • prüfenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs prüfend. |
| PRÜFUNGEN | • Prüfungen V. Nominativ Plural des Substantivs Prüfung. • Prüfungen V. Genitiv Plural des Substantivs Prüfung. • Prüfungen V. Dativ Plural des Substantivs Prüfung. |